Über uns

STUTTGART CONVENTION BUREAU

Pioniergeist. Aufbruch. Erlebnisse. Synonym für die Region Stuttgart, aber auch für Fachveranstaltungen. Wir sind der lokale Partner für Veranstaltungsplanende und offizieller Repräsentant der Region Stuttgart. 

Menschen verbinden, Ideenaustausch ermöglichen, Erlebnisse kreieren: Das ist unsere Leidenschaft. Jede Fachveranstaltung ist einzigartig. Gemäß Ihren individuellen Anforderungen helfen wir bei der Planung von Kongressen, Firmenveranstaltungen, Fachausstellungen oder Incentives.

Wer wir sind

Team des Stuttgart Convention Bureau, © Stuttgart-Marketing GmbH
Blick vom Fernsehturm, © Romeo Felsenreich, sommertage.com

Stra­te­gi­sche Part­ner

Details
Wizemann, ©  Stuttgart-Marketing GmbH, Martina Denker

Un­ser Leit­bild

Details

Was wir tun

Locationscouting, © Stuttgart Convention Bureau

Scou­ting

Wir sind Ihr ortskundiger Partner. Nutzen Sie die größte Locationdatenbank der Region für Ihre Recherche.

Details
Beratung, © Martin Fischer Fotografie

Be­ra­tung

Wir unterstützen Sie mit unseren Services bei der Planung Ihrer Veranstaltung - kostenfrei und unabhängig.

Details

Neuigkeiten & Stories

KKL Eingang, © Stuttgart-Marketing GmbH, Martina Denker

Kon­gres­se mit­ten in der Stadt - fuß­läu­fig und nach­hal­tig

In einer neuen Übersicht präsentiert das Stuttgart Convention Bureau eine Auswahl an Eventlocations, Tagungshotels und Gruppenrestaurants in der Stuttgarter Innenstadt. Der besondere Vorteil: Alle Wege sind bequem zu Fuß machbar.

Details
Messe, © Messe Stuttgart

Mes­se Stutt­gart mit Re­kord­jahr und Blick nach vorn

2024 war das erfolgreichste Jahr der Messe Stuttgart seit ihrer Gründung: Rekordumsatz, Rekordergebnis und Höchstwerte bei ausstellenden Unternehmen und Besucherinnen und Besuchern. 2025 wird herausfordernd – aber mit internationaler Expansion und neuen Projekten bleibt der Kurs klar.

Details
Congress Center Böblingen, © CCBS_GF

Nach­hal­tig­keit in Ak­ti­on bei der CCBS GmbH

Die Congress Center Böblingen/Sindelfingen GmbH zeichnen sich durch ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement im Veranstaltungsbetrieb aus. Die konsequente Verzahnung ökologischer, ökonomischer und sozialer Dimensionen wird durch eine Vielzahl von Maßnahmen gewährleistet.

Details
Wolfram Bar & Terrace, © Cloud 7, Stuttgart

Über den Dä­chern der Stadt - Ro­of­top-Lo­ca­ti­ons in Stutt­gart

Sonnenuntergang, Cityblick und ein kühler Drink in der Hand – so schmeckt der Sommer in der Stadt. Wir zeigen die schönsten Adressen für Ihren nächsten After-Work-Drink oder Ihr außergewöhnliches Meeting im Freien.

Details
ERF 2025

Eu­ro­pean Ro­bo­tics Fo­rum 2025 erst­mals in Deutsch­land

Vom 25. bis 27. März 2025 wird das Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle in Stuttgart zum Zentrum der europäischen Robotik- und KI-Szene. Zum ersten Mal findet das European Robotics Forum (ERF), das bedeutendste Networking-Event der Branche und Flaggschiff-Veranstaltung von euRobotics, in Deutschland statt.

Details
Pit Stop, © Mercedes-Benz AG

Team­buil­ding beim „Bo­xen­stopp“

Motorsport-Action zum Erleben: Mercedes‑Benz Museum, Mitmachstation „Boxenstopp". Beim Räderwechsel werden auf Zeit echte Formel-1-Räder spielerisch ausgetauscht.

Details
Stadthalle Reutlingen Green Globe PLATIN 2024, © Stadthalle Reutlingen

Stadt­hal­le Reut­lin­gen: Nach­hal­tig­keit mit Pla­tin-Sta­tus

Auch im 13. Betriebsjahr und zum achten Mal in Folge erreicht die Stadthalle Reutlingen die Rezertifizierung bei Green Globe mit 100 % erfüllten Kriterien und hält weiterhin den Platin-Status.

Details
Zug, © Stuttgart-Marketing GmbH

Um­lei­tung we­gen der Sa­nie­rung des Schie­nen­net­zes 17.4-6.6.2025

Züge werden zwischen Mannheim und Stuttgart umgeleitet, einige Züge fallen aus. Die Fahrzeit zwischen Mannheim und Stuttgart verlängert sich um ca. 40 Minuten - das bedeutet eine Verlängerung der Reisezeit ab Frankfurt Flughafen auf ca. 2 Stunden. Im Fahrplan der Deutschen Bahn sind die Zeiten eingeplant.

Details
Partnerbetrieb Nachhaltiges Reiseziel, © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG

Mes­se Stutt­gart als nach­hal­ti­ger Part­ner­be­trieb prä­miert

Die Messe Stuttgart wurde im Rahmen der CMT offiziell als „Partnerbetrieb Nachhaltiges Reiseziel“ ausgezeichnet und erhielt das entsprechende Partnersiegel. Das Siegel honoriert Unternehmen, die sich aktiv für mehr Nachhaltigkeit engagieren. Bei der feierlichen Übergabe wurden insgesamt rund 30 Partnerbetriebe der Region Stuttgart geehrt.

Details
Siegelübergabe Nachhaltiges Reiseziel, © Stuttgart-Marketing GmbH

Zu­kunfts­fä­hig Ta­gen: „Nach­hal­ti­ges Rei­se­ziel“ Stutt­gart

Nach knapp zweijähriger Erarbeitungsphase wird die Tourismusdestination Region Stuttgart nun als Nachhaltiges Reiseziel zertifiziert. Zusammen mit über 70 Betrieben, acht Kommunen und fünf Landratsämtern wurden Destination und Partner für ihr Engagement in Bereichen des nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet.

Details
ERF 2025, © Visual Outcasts

Eu­ro­pean Ro­bo­tics Fo­rum 2025

Das European Robotics Forum (ERF) 2025 markierte einen bedeutenden Meilenstein für die europäische Robotik- und KI-Community: Erstmals in Deutschland, verwandelte sich das Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle in Stuttgart in einen pulsierenden Treffpunkt für über 1.500 internationale Teilnehmende aus Wissenschaft, Industrie und Politik.

Details
Liederhalle Klimawin Urkunde , © Georg Kludsky

Lie­der­hal­le Stutt­gart mit Kli­ma­win-Ur­kun­de aus­ge­zeich­net

Das Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle wurde vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg mit der Klimawin-Urkunde ausgezeichnet. Diese Ehrung unterstreicht das zukunftsweisende Engagement der Liederhalle für den Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche.

Details
Quantum Effects, © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG

Quan­tum Ef­fects bes­tes eu­ro­päi­sches Mes­se-Neu­pro­dukt 2023

Die Quantum Effects, eine Fachmesse der Messe Stuttgart für angewandte Quantentechnologie, wurde von der EMECA als bestes europäisches Messe-Neuprodukt 2023 ausgezeichnet. Sie überzeugte durch ihren hohen Innovationsgrad und ihre starke Vernetzung. Bereits jetzt gilt sie als führende Plattform für Quantentechnologien. Die nächste Ausgabe findet im Oktober 2025 statt.

Details
Quantum Effects, © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG

Quan­tum Ef­fects über­zeugt als in­ter­na­tio­na­le Platt­form

Seit ihrer erfolgreichen Premiere 2023 gilt die Stuttgarter Quantum Effects als weltweit führende Messe und Konferenz für anwendungsorientierte Quantentechnologien mit jährlichem Turnus. Auch die Zweitausgabe (8. und 9. Oktober 2024) überzeugte als internationale Plattform für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.

Details
Waldhotel GreenSleeping, © Waldhotel Stuttgart GmbH

Green Slee­ping Award 2024 für das Wald­ho­tel Stutt­gart

Das Waldhotel Stuttgart ist nach Platz 1 im GreenSign Hotel-Ranking jetzt auch Gewinner des Green Sleeping Awards 2024. Die Auszeichnung wird an Häuser vergeben, die innovative Ideen und Technologien nutzen, um Nachhaltigkeit, Umweltschutz und ein Plus an Komfort zu verbinden.

Details
Waldhotel, © Waldhotel Stuttgart GmbH

Das Wald­ho­tel Stutt­gart ist 94 % green­si­gned!

Das Waldhotel Stuttgart in Degerloch trägt seit 2020 das offiziell anerkannte Label, das den C02-Fußabdruck misst und nachweisbar macht. Platz 1 im Hotel-Ranking ist der jüngste Erfolg und Ergebnis der aktuellen Erweiterung des Auswertungssystems. Häuser, die GreenSign-zertifiziert sind, stehen für eine nachhaltige Hotelführung und erfüllen die wichtigsten Kriterien im Einklang von ökologischem Anspruch, sozialem Engagement und wirtschaftlichem Erfolg.

Details
Stadthalle RT, © Bernhard Krause

Stadt­hal­le Reut­lin­gen be­tont so­zia­le Nach­hal­tig­keit

Die Stadthalle Reutlingen rückt soziale Nachhaltigkeit in den Fokus. Eindrucksvolle Beleuchtungsaktionen setzen Zeichen für gesellschaftliche Verantwortung. Die Stadthalle Reutlingen lädt über ihre Vorreiterfunktion ein, sich diesen Initiativen anzuschließen und gemeinsam für eine nachhaltigere Zukunft zu wirken.

Details
Berliner Platz, © DBSV/Reiner Pfisterer

Lou­is Braille Fes­ti­val 2024

Vom 3. bis zum 5. Mai 2024 wurde die Liederhalle Stuttgart zum Austragungsort der fünften Ausgabe des europaweit größten Fests für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen. Gewürdigt und gefeiert wurden Louis Braille und sein Erbe, die Blindenschrift – und das über die Veranstaltung hinaus!

Details
Stuttgarter Wissenschaftsfestival, © Stuttgarter Wissenschaftsfestival

Stutt­gar­ter Wis­sen­schafts­fes­ti­val

Das 3. Stuttgarter Wissenschaftsfestival wird vom 11. bis 22. Oktober 2024 stattfinden. Alle wissenschaftlichen Einrichtungen Stuttgarts, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, forschende Unternehmen oder wissenschaftsnahe Start‐ups stellen sich vor.

Details
Stuttgart Bahnhof, © SMG Stuttgart Marketing GmbH - Sarah Schmid

Fern­bahn­hof Stutt­gart Flug­ha­fen/Mes­se

Der neue Fernbahnhof am Campus Messe/Flughafen soll nach derzeitigem Stand im Dezember 2026 in Betrieb genommen werden. Dort werden Züge aus und in Richtung Stuttgart und Ulm halten können. Die Fahrzeit von der Innenstadt zur Messe Stuttgart wird sich dann auf sechs Minuten verkürzen (bisher rund 27 Minuten).

Details

Unser Engagement

Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Faktor im Wettbewerb der Tourismus- und Kongressdestinationen. Bereits seit 2012 konzipiert das Stuttgart Convention Bureau die eigenen Maßnahmen nachhaltig und bündelt die nachhaltig ausgerichteten Aktivitäten der Kongresspartner und integriert sie in das Marketing.

Karlshöhe Kesselblick, © Stuttgart-Marketing GmbH Martina

Mis­si­on „Nach­hal­ti­ges Rei­se­ziel“

Januar 2025: Offizielle Auszeichnung als „Nachhaltiges Reiseziel Region Stuttgart“

Details
Schlossplatz Brunnen, © Stuttgart-Marketing GmbH, Werner Dieterich

Fair­pflich­tet

Seit 2012 unterstützt das SCB "Fairpflichtet", den Nachhaltigkeitskodex der deutschsprachigen Veranstaltungsbranche.

Details
Schlossplatz Stuttgart, © Stuttgart-Marketing GmbH, Werner Dieterich

KLI­MA­WIN

Die Stuttgart-Marketing GmbH ist seit 2021 Unterzeichnerin der KLIMAWIN und bekennt sich, die zwölf Leitsätze der KLIMAWIN einzuhalten und ihre Nachhaltigkeit weiter zu steigern.

Details